Wie Sie Ihr Print-MIS-Projekt garantiert scheitern lassen

31 Juli 2025

Print MIS MultiPress

Ein Print-MIS- oder ERP-System auszuwählen und zu implementieren? Das klingt nach einer strategischen Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Aber… was, wenn Sie insgeheim lieber hätten, dass es scheitert? Keine Sorge, mit den passenden Fehlern gerät jedes Print-MIS-Projekt garantiert aus dem Ruder. Mit dem Ironie-Modus “on” zeigen wir Ihnen, wie Sie es fachgerecht vermasseln. (Oder eben nicht, wenn Sie zwischen den Zeilen lesen.)

1. Verschieben Sie es noch ein wenig

Der beste Weg, keinerlei Wirkung zu erzielen, besteht darin, einfach nicht anzufangen. Sie sind gerade zu beschäftigt. Vielleicht nächstes Quartal. Oder nächstes Jahr. In der Zwischenzeit häufen sich die Probleme, Ihre Prozesse veralten und die Frustration Ihrer Mitarbeitenden wächst. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann befinden Sie sich bereits auf dem besten Weg in den Aufschubmodus.

Realitätscheck: Aufschieben ist keine Strategie. Je länger Sie warten, desto größer wird der Rückstand und der Ertragsverlust. Viele Druckereien handeln erst, wenn das Chaos nicht mehr beherrschbar ist. Dann ist es eigentlich schon zu spät. Wer auf den perfekten Moment zur Automatisierung wartet, wartet ewig. Und während Sie noch zögern, digitalisiert Ihre Konkurrenz weiter.

2. Wählen Sie einen Anbieter ohne grafisches Fachwissen

Warum sollten Sie sich für einen Spezialisten in der Druckproduktion entscheiden, wenn Sie auch mit einem Generalisten arbeiten können? MIS ist MIS, oder? Warum sollten Sie einen Partner suchen, der wirklich versteht, wie Prepress, Kalkulation, Produktionsplanung oder Weiterverarbeitung funktioniert? Jemanden mit Kenntnissen Ihrer Kundenarten, Auftragsflüsse oder Maschinen? Lassen Sie das lieber sein. Je weniger branchenspezifisch, desto mehr müssen Sie erklären. Und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Angebote, Planung oder Weiterverarbeitung scheitern.

Realitätscheck: Druck- und Werbetechnikunternehmen haben spezifische Bedürfnisse, die ein generischer IT-Partner schlichtweg nicht versteht. Dataline arbeitet seit über 25 Jahren exklusiv für Ihre Branche, wir sprechen Ihre Sprache, verstehen Ihre Prozesse und kennen die typischen Fallstricke. MultiPress basiert auf 100 % grafischem Fachwissen, mit Modulen und Einblicken, die Sie anderswo nicht finden.

3. Beheben Sie Engpässe durch zusätzliches Personal

Ein MIS-Projekt starten? Warum sich Mühe geben, wenn Sie einfach jemanden einstellen können? Ein zusätzlicher Planer, eine zusätzliche Verwaltungskraft, Problem gelöst. Bis Ihre Organisation so komplex wird, dass niemand mehr weiß, wer was macht, und die Fehler weiter auftreten.

Realitätscheck: Ein gut eingerichtetes MIS-System macht überflüssige Funktionen und doppelte Arbeiten sichtbar und vermeidbar. Wenn Ihre Prozesse sich nicht weiterentwickeln, wächst die Ineffizienz weiter. Mehr Menschen in ein chaotisches System einzubinden, löst nichts. MultiPress sorgt dafür, dass Sie mit weniger Personal mehr leisten können, genau darum geht es bei der Automatisierung.

4. Investieren Sie zuerst in einen Webshop

Verkauf ist wichtig, also fangen wir mit einem Webshop an. Aufträge bearbeiten wir vorerst manuell, der Rest kommt später. Hauptsache, das Geld kommt rein.

Realitätscheck: Ein Webshop ohne MIS/ERP ist wie ein Schaufenster ohne Lagerverwaltung. Sie locken Kunden mit etwas, das Sie nicht leisten können. Ohne gutes Backend wird Ihr Webshop zur Insellösung. Die Stärke liegt in der Integration: MultiPress verbindet sich nahtlos mit Ihrem Webshop, sodass Ihr gesamter Auftragsfluss automatisch und korrekt abläuft. Natürlich ist Online wichtig. Aber ohne zugrunde liegende MIS/ERP-Struktur geraten Sie schnell in manuelle Auftragsbearbeitung, fehlende Kalkulationen und Lieferterminfehler. Erst die Basis, dann die Erweiterung, so bauen Sie wirklich nachhaltiges Wachstum auf.

5. Lassen Sie Ihren Buchhalter entscheiden, wählen Sie sein Lieblingsprogramm

Buchhaltungssoftware ist günstiger und Sie haben sie bereits. Warum also ein separates MIS? Ihr Buchhalter kennt bestimmt „ein gutes System“, das auch „ein bisschen“ Planung kann…

Realitätscheck: Ein Buchhaltungsprogramm ist keine MIS/ERP-Lösung für eine Druckerei. Was Sie brauchen, ist Einblick in Planung, Nachkalkulation, Papierverbrauch, Fremdvergabe oder Auftragsstatus, denn genau dort werden Margen gewonnen oder verloren. MultiPress deckt den gesamten Workflow ab, von der Anfrage bis zur Auslieferung, und lässt sich einfach mit Ihrer Buchhaltungssoftware integrieren. So verlieren Sie nicht den Überblick über Ihre Zahlen und behalten gleichzeitig Ihre Produktion im Griff.

6. Setzen Sie auf eine Lagerorientierung in einer auftragsbezogenen Druckerei

Wer sagt, dass ein lagerbasiertes Konzept nicht auch für Druckaufträge auf Bestellung funktionieren kann? Ein generisches System, das bei einem Distributor funktioniert, sollte doch auch für eine Druckerei reichen, oder?

Realitätscheck: Druckereien arbeiten auftragsbezogen. In einer Druckerei ist jeder Auftrag einzigartig, mit spezifischen Anforderungen und straffen Zeitvorgaben. Ein lagerbasiertes System stößt da schnell an seine Grenzen. Ihre Produktion richtet sich nach Kundenanfragen, nicht nach Lagerrotationen. Außer Sie sagen gerne Nein. MultiPress ist für auftragsgesteuerte Produktion konzipiert, mit vollständigem Überblick vom Auftrag bis zur Lieferung.

Oder… entscheiden Sie sich für ein erfolgreiches Projekt

Jeder der oben genannten Fehler tritt in der Praxis leider häufiger auf, als man denkt. Und sie sind verheerend für die betroffenen Druckereien, wegen fehlender Strategie, unklarer Anforderungen und schlechter Kommunikation.

Bei Dataline wissen wir das nur zu gut. Deshalb begleiten wir Druckereien seit über 25 Jahren bei der Auswahl ihres ERP/MIS. Wir sprechen die Sprache der grafischen Industrie und wissen, wie entscheidend es ist, Software auf Ihre spezifischen Prozesse und Techniken abzustimmen.

Was wir tun:

  • Wir erfassen Ihre Prozesse und verknüpfen sie mit konkreten Funktionen in MultiPress.
  • Wir skalieren die Lösung entsprechend Ihrer tatsächlichen Produktionskapazität.
  • Wir machen den ROI jeder Maßnahme transparent und messbar.
  • Wir implementieren schrittweise, in Absprache mit Ihrem Team.

Keine leeren Versprechungen: Zwischen 2021 und 2024 führten 94 % unserer Implementierungen zu einem erfolgreichen Go Live. Kein Zufall, sondern das Ergebnis von durchdachten Vorgehensweisen, die funktionieren.

Dataline folgt einem sehr strukturierten Verfahren, vom ersten Gespräch bis zum endgültigen Go Live.

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie unverbindlich mit einem unserer Experten.